Der Mythos Sylt wurde begründet durch Persönlichkeiten wie Playboy Gunter Sachs und Ehefrau Brigitte Bardot, die in den 60er Jahren auf Sylt ausgelassen mit Austern, Champagner und Kaviar den Sommer, das Leben und ihren Reichtum feierten. Kampen wurde zum Saint-Tropez des Nordens. Mittlerweile ist Insel Sylt ihr eigenes Logo. Die Silhouette ist zum Markenzeichen geworden, millionenfach verewigt auf Hundertausenden Autohecks.
Ursprung des SÖL´RING Sektes
Auf eine Initiative des damaligen Ministerpräsidenten des Landes Schleswig- Holstein Harry Carstensens hin, schrieb das Land in 2009 10 Hektar Anbaurechte aus. Stefan Ress sieht darin eine interessante weinbauliche Herausforderung, beteiligt sich an der Ausschreibung mit einem konkreten Weinbau-Projekt an einem der nördlichsten Orte Deutschlands, Keitum auf Sylt, und erhält schließlich den Zuschlag für 3.000m² Anbaurechte. Auf dieser Fläche wird dann bereits wenige Wochen später unter großer Anteilnahme der Medien ein Weinberg mit Solaris Reben angelegt. Keitum, am 55° Breitengrad auf der größten deutschen Nordseeinsel gelegen, wird damit zum nördlichsten Weinbauort Deutschlands. Die erste Lese findet dann 2013 statt. Der erste Wein aus Sylt, "SÖL´RING" benannt, kommt schließlich im Frühjahr 2014 auf den Markt. Seit dem Jahrgang 2019 entsteht aus den Sylter Trauben der "SÖL´RING" Sekt.