Ein eigener Rebstock

Die Suche nach dem perfekten Geschenk für einen besonderen Menschen ist aufwendig. Balthasar Ress bietet Ihnen eine Geschenkidee der besonderen Art...

„Freunden oder guten Geschäftspartnern hat mein Vater schon in den 1980er Jahren Rebstöcke und die damit verbundene Ernte – eine Flasche Wein – geschenkt", erläutert Christian Ress, Inhaber des Rheingauer VDP.Weinguts. „Eine großartige Idee, die mich dazu inspiriert hat, unseren Kunden die Pacht einer Weinrebe anzubieten. Das Besondere daran ist, dass die Beschenkten über Jahre hinweg etwas von diesem Präsent haben. Die Besitzer von Rebstöcken im Engelmannsberg und auf Sylt partizipieren nicht nur von den aus ihren Trauben erzeugten Weinen, sondern können auch aktiv bei der Lese mithelfen. Wir machen uns dafür gemeinsam einen richtig schönen Erntetag mit zünftigem Essen, eisgekühltem Riesling und vielen Anekdoten rund um das Thema „Wein“!"

Die Pacht einer Weinrebe von Balthasar Ress eignet sich ganz besonders gut für Menschen, die nicht nur Freude am Wein haben, sondern zusätzlich auch etwas Aufregendes erleben wollen und personalisierte Präsente lieben. Das Geschenk beinhaltet eine einzelne Rebe im Rheingau oder auf Sylt. Ein graviertes Schild aus Metall – angebracht am Rebstock – weist den neuen Besitzer namentlich aus. Er kann das Gedeihen seiner Rebe gerne regelmäßig verfolgen und den Weinberg besuchen. Eine Anfahrtsskizze weist den Weg. Zudem werden alle Pächter Jahr für Jahr zum großen

Erntefest eingeladen. Eine Flasche mit dem "eigenen" Wein bzw. Sekt als jährlicher Ertragsanteil für die Dauer der Laufzeit rundet das Paket ab.

Die Laufzeiten des Pachtvertrages können je nach Standort drei, fünf, zehn oder im Rheingau auch 25 Jahre betragen. Hierbei ist der Kostenbetrag als einmalige Zahlung zu verstehen. Die eigene Flasche Wein wird jedes Jahr ohne zusätzliche Kosten innerhalb Deutschlands und Österreichs zugestellt.

Eine personalisierte Urkunde wird unverzüglich nach einer Bestellung vorab als pdf übermittelt und innerhalb weniger Tage im Original als hochwertig signierte Urkunde per Post zugestellt. Die Pachturkunde verbrieft die Rechte und den Besitz der Rebe.

Um den jährlichen Ernteanteil in Form einer Flasche Wein aus dem Weinberg abholen oder anfordern zu können, erhalten alle Besitzer der Rebstöcke im Sommer nach der Ernte eine Gutscheinkarte. Mit dieser kann die Flasche bei uns in der Vinothek in Hattenheim, in den Balthasar Ress Weinbars in Wiesbaden und Frankfurt abgeholt oder auch über unseren Web-Shop versandkostenfrei abgerufen werden.

Bitte beachten Sie, dass das gravierte Schild mit dem Namen erst in ungefähr zwei Monaten angebracht sein wird. Falls Sie oder der neue Besitzer vor Ablauf dieser Zeit den Rebstock besichtigen möchten, empfehlen wir, vorher bei uns im Weingut telefonisch nachzufragen, ob das Schild bereits angebracht wurde.

Hattenheimer Engelmannsberg VDP.ERSTE LAGE

Der Weinberg ist im Rheingau im Rhein-Main-Gebiet gelegen. Die Pacht beinhaltet die optionale Teilnahme an der Weinlese (kostenpflichtig) mit BBQ und Weinprobe. Die Besitzer erhalten jährlich eine Flasche Hattenheimer Engelmannsberg Riesling trocken.

WEITER

Schloss Reichartshausen VDP.ERSTE LAGE

Der Weinberg liegt auf dem Gelände der EBS Universität im Rheingau. Die Pacht ist nur für Angehörige der EBS (Studenten, Alumnis, Dozenten, Mitarbeiter) verfügbar. Die Besitzer erhalten jährlich eine Flasche Schloss Reichartshausen Riesling.

WEITER

Keitum auf Sylt VDP.GUTSWEIN

Der Weinberg ist nur wenige hundert Meter von der Küste gelegen. Die Pacht beinhaltet die optionale Teilnahme an der Wein- lese mit BBQ und Weinprobe (kostenpflichtig). Die Besitzer erhalten jährlich eine Flasche Söl´ring Solaris Sekt brut. Die Pacht ist streng limitiert.

WEITER

Cookie-Annahme und Altersverifikation

Balthasar Ress bietet Ihnen feine Weine und feine Momente.

Um Ihnen auch hier, gesetzlich und technisch betrachtet, ein feines Online-Erlebnis liefern zu können, benötigen wir bitte die folgenden Bestätigungen von Ihnen.


Datenschutz-Regeln im neuen Fenster öffnen.