Dass heute ein VW-Bulli die fahrende Botschaft und Theke des Weingutes ist, kommt nicht von ungefähr. Im Nachbarhof begann für den damals 16jährigen Christian Ress mit dem "Triumph Spitfire" des Nachbarjungen Michael Prinz eine Freundschaft und gleichzeitig die Leidenschaft für das historische Automobil. Bereits zwei Jahre später erfüllt Christian sich den Traum vom eigenen Spitfire: Baujahr 1974, British Racing Green, Speichenfelgen, Edelstahldoppelrohrauspuff – damals ein Sehnsuchtsauto vieler Liebhaber. Doch als Christian Ress mehr Zeit unterm Auto mit der leidvollen britischen Technik als auf den schönen Straßen der Region verbringt, wird der Triumph bald abgelöst. Es folgen diverse deutsche luftgekühlte Oldtimer: ein 71er 914 Vierzylinder, ein 70er Käfer, ein 86er 911 G-Modell Targa.
Die Restaurierung
2013 entdeckt Christian Ress unterwegs in Süddeutschland einen weiteren "Luftgekühlten", einen zum Verkauf stehenden 73er VW Bus T2b, der bis zuletzt als Ziegler Feuerwehrwagen bei einer kleinen freiwilligen Feuerwehr im autoschonenden Alltagseinsatz gewesen ist. Dieser bestand vor allem darin, jahrzehntelang in der Halle zu stehen, ab und an zu Einsätzen gefahren und regelmäßig von den Feuerwehrmännern gewaschen zu werden. So steht er nun da - 40 Jahre alt, aber nur rund 25.000 km auf dem Buckel. Christian Ress erwirbt den VW Bus. Er beginnt mit einer sorgfältigen Restaurierung, die teilweise die Zerlegung des Fahrzeugs notwendig macht. Das Feuerwehrrot weicht einem Olivgrün, einem klassischen Porsche-Farbton aus den 1970ern. Christian Ress konzipiert eine Einrichtung, die den Innenraum optimal ausnutzt. Dazu gehören Kühlung, Gläserspülmaschine, Hauswasserwerk, eine in der Wagenfarbe lackierte Klapptheke, Wassertank, Stromgenerator etc.. Aus dem T2b wird nach und nach der "Riesling-Bulli". Um ihn etwas besser für seinen künftigen rauen Alltagseinsatz auf deutschen Autobahnen auszurüsten, wird der Motor zeitgenössisch und TÜV-konform getunt, unter anderem mit zwei Weber-Doppelvergasern, die hinter der kleinen Heckklappe nicht nur unglaublich schön aussehen, sondern auch einen Beitrag zu 15 PS mehr leisten.
Christian Ress und sein Bulli teilen nicht nur den 1973er Jahrgang, sondern seit dem ersten Marktauftritt im Jahr 2015 auch viele Erfahrungen: Bei Besuchen in der Hauptstadt angefangen bis hin zur Ost- und Nordseeküste haben sie gemeinsam schon viele Feste gefeiert. Dank dem cleveren Innenausbau versorgt der Riesling-Bulli - wenn es sein muss auch ohne Strom- und Wasseranschluss - jedes Fest mit kühlem Wein und bester Musik. Der Tachostand spricht Bände: In den letzten 5 Jahren zählt der Tacho des Riesling-Bullis so viele Kilometer wie in den gesamten 40 Jahren zuvor!
Der mobile Weinstand für Ihre Veranstaltung
Hochzeiten, Polterabende, Sportveranstaltungen, Weinfeste, Food-Truck-Festivals, Hausmessen, Outdoorparties aller Art: Wo der olivgrüne Riesling-Bulli von Balthasar Ress auftaucht ist Spaß garantiert. Tür auf. Theke raus. Musik an. Prost!
Der Riesling-Bulli ist wie folgt ausgestattet:
- in Wagenfarbe lackierte Ausschanktheke
- 2.000-Watt Profi-Sound-System (LD Systems DAVE 12) mit Mischpult
- Getränkekühlung
- Gläserspülmaschine
- autarke Wasser- und Stromversorgung (bei vorhandenen stationären Anschlüssen können diese stattdessen genutzt werden)
- Gläser
- Wein, Sekt, alkoholfreie Getränke nach Absprache und Verbrauch
Der Transfer zu und von Ihrem Event, Auf- und Abbau vor Ort und der Service erfolgen durch unser Team.