Personalisierte, hochwertige Urkunde
Die Urkunde wird dem künftigen Besitzer der Rebe als PDF per Email übermittelt. Ein paar Tage später geht das Original per Post zu.
Die Besitzer der Rebstöcke in Keitum auf der Insel Sylt haben privilegierten Zugang zum stark limitierten „Söl´ring“ Solaris Sekt als Ernteanteil und werden jedes Jahr zur Lese des „Weinbergs“ eingeladen* – ein großartiges Erlebnis an der frischen Luft mit Speis´und Trank!
*Teilnahme inkl. Verpflegung kostenpflichtig.
Die Urkunde wird dem künftigen Besitzer der Rebe als PDF per Email übermittelt. Ein paar Tage später geht das Original per Post zu.
Die Rebe wird mit einem gravierten Schild mit dem Namen des künftiges Besitzers versehen.
Der Besitzer erhält jährlich für Laufzeit des Pachtvertrages seinen Ernteanteil in Form einer Flasche Balthasar Ress »Söl´ring« Solaris Sekt extra brut frei Haus zugestellt (nur in Deutschland und Österreich).
Der Besitzer hat das Recht, den jeweiligen Weinberg zu betreten und seinen Rebstock zu „besuchen“.
Der Besitzer wird jedes Jahr zur Weinlese auf Sylt eingeladen (Teilnahme kostenpflichtig). Zusätzliche Gäste können mitgebracht werden.
Ein toller Tag im Weinberg mit Speis´ und Trank!
Werden Sie jetzt Rebstockpächter oder machen Sie jemandem eine Freude!
Sie suchen eine originelle Geschenkidee für Ihre Liebsten, für Ihre Geschäftspartner oder Ihre Mitarbeiter?
Mit der Balthasar Ress Rebstockpacht ist der Überraschungseffekt bei vielen Anlässen garantiert und sie bereitet über Jahre Freude!
Balthasar Ress garantiert die langfristige professionelle Abwicklung – mit der Rebstockpacht bereits seit 1987.
Der nördlichste Weinanbauort Deutschlands ist seit 2009 Teil des Weinbergsportfolios des Weinguts Balthasar Ress. Auf 3.000 m² gedeihen dort die Solaris Reben, die durch ihre frühreifende Eigenschaft den Rückstand der Natur im Vergleich zum Rheingau kompensieren.
Unser Söl'ring Sekt extra brut überzeugt mit feiner Perlage und Aromen von Stachelbeere, Grüner Paprika und Karambole. Die Kombination aus Frucht und Finesse macht diesen Sekt aus der Solaristraube zu etwas ganz Besonderem. Ein nordisches Erlebnis der Extraklasse.
Als Einzelhändler oder Hotelier gewähren Ihnen interessante B2B-Konditionen und Verkaufsdisplays.
Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich zur Verfügung.
Der Kaufpreis gilt für die gesamte Laufzeit der Rebstockpacht und wird einmalig bezahlt.
Der Preis „pro Jahr“ wird nur informativ angezeigt. Mit dem Kaufpreis sind alle Kosten für alle oben genannten Leistungen abgegolten (die Geschenkbox und die Besitzurkunde werden frei Haus zugestellt*, das Namensschild wird an der Rebe angebracht, der jährliche Pachtanteil wird frei Haus zugestellt*).
*jeweils nur in Deutschland und Österreich verfügbar.
Die Anbringung des Schildes mit dem Namen des Besitzers kann bis zu zwei Monaten nach Aktivierung des Vertrages in Anspruch nehmen.
Sollte der Besitzer vor Ablauf dieser Zeit den Rebstock besichtigen wollen, empfehlen wir, vorab telefonisch unter 06723 9195-0 bei uns nachzufragen, ob das Schild bereits angebracht wurde.
Rebstockbesitzer sind herzlich eingeladen, das Gedeihen der Rebe regelmäßig zu verfolgen und den Weinberg zu besuchen. Der Besitzer erhält mit seiner Besitzurkunde auch einen genauen Lageplan und eine Anfahrtsskizze.
Im Rheingau ist der Besuch jederzeit ohne Anmeldung und ohne Einschränkung möglich. Bei der Gelegenheit hat der Besitzer auch die Gelegenheit unsere in der Nähe gelegene Vinothek in der Rheinallee 50 in Hattenheim zu besuchen.
Der Zugang zum Weinberg in Keitum auf Sylt ist mit einem Schlüsselcode für das Tor zum Gelände möglich, den die Besitzer vorab telefonisch unter 06723 9195-0 abfragen können.
Der erste Jahrgang der Laufzeit ist in der Besitzurkunde dokumentiert.
Den ersten Pachtanteil für die Rebstockpachten im Rheingau erhält der Besitzer der Rebe im Jahr nach der Ernte des ersten angegebenen Jahrgangs, danach jährlich.
Den ersten Pachtanteil für die Rebstockpacht auf Sylt erhält der Besitzer der Rebe im zweiten Jahr nach der Ernte des ersten angegebenen Jahrgangs, danach jährlich.
Die längere Wartezeit im Rahmen der Sylter Rebstockpacht kommt aufgrund des langwierigeren Produktionsprozesses zustande. Unser Sekt durchläuft eine 18-monatige Lagerung auf der Hefe, die ihn zu einem Spitzensekt werden lässt.
Der Besitzer eines Rebstocks erhält, sobald der jeweilige Wein versandfertig ist, einen Gutscheincode zum kostenfreien Abruf der Flasche in unserem Online-Shop.
Solange der Vertrag noch nicht aktiviert ist, kann man die Box mit dem entsprechenden Aktivierungs-Code beliebig weitergeben.
Nach der Aktivierung des Vertrags und der daraus folgenden Erstellung der Urkunde kann der Vertrag nicht mehr an Dritte übertragen werden.
Ja, der Besitzer erhält rechtzeitig vor Ablauf des Vertrages ein Angebot den Pachtvertrag zu verlängern.
In der Box befindet sich eine Gutscheinkarte mit einem alphanumerischen Code. Dieser ist auf der in der Box angegebenen landing-page einzugeben. Mit dem Handy geht es sogar noch bequemer, Es muss einfach nur der QR-Code gescannt werden.
Dort werden dann alle benötigten Daten des künftigen Besitzers abgefragt und der Vertrag aktiviert. Der Code bleibt nach Kauf mindestens 3 Jahre gültig.
Der Code bleibt mindestens 3 Jahre lang nach dem Kauf gültig. Es besteht also kein Zeitdruck im Hinblick auf die Aktivierung des Vertrages.
Die Besitzer der Reben auf Sylt werden zur Weinlese eingeladen (die Teilnahme ist für die Teilnehmer kostenpflichtig). Die Rebstockpächterlese findet erfahrungsgemäß im September / Oktober statt.
Aufgrund des jährlich individuellen Wachstumsverlaufs der Rebe kann ein genauer Termin erst vier bis sechs Wochen vor der Lese festgelegt werden.
Alle Besitzer der Rebstöcke auf Sylt erhalten hierzu von uns eine Einladung.
Vertrieb Inland Innendienst & Rebstockpacht
| +49 (0)6723 9195-125 | |
| barbara.vowinkel@balthasar-ress.de |
Datum: 22.11.2025
Ort: Veritable Lounge in Hattenheim